mobile Navigation Icon

Kulturtag Bayerischer Schulen » Orchester und Bildende Kunst

Orchester und Bildende Kunst

Grundidee
Lokale Orchester und Musikgruppen oder Musikschulen kommen an einem Tag in die Schule. Sie proben dort und bieten kleine Schnupperworkshops für Schüler einzelner Jahrgangsstufen an. Am Abend oder späten Nachmittag geben alle beteilgten Musikerinnen und Musiker ein Konzert in der Schule.
Folgende Tipps können bei der Umsetzung helfen:
Vormittags finden Schülerworkshops unter Leitung der Musiker statt. Diverse Orchester bzw. einzelne Musikerinnen bzw. Musiker oder Musikgruppen bieten Arbeitseinheiten zum Spiel bestimmter Instrumente an. Zeitlich versetzt proben Orchester-/ Musikgruppen, die bei ihrer Probenarbeit von den Schülerinnen und Schülern beobachtet werden dürfen. Kontakte zu lokalen Orchestern bzw. Musikgruppen oder z. B. Musikschulen können Lehrkräfte herstellen, musikalisch engagierte Eltern oder zum Beispiel musikbegeisterte Mitglieder des Fördervereins.
Einige Möglichkeiten die Grundidee zu modifizieren, auszuweiten oder zu ergänzen:

Ergänzend gibt es für die mehr an der bildenden Kunst Interessierten "Malergruppen", die zeichnerisch und mit Fotoapparaten individuelle Momente der Vorbereitungsphase dokumentieren. Die so entstandenen Zeichnungen, Bilder, Collagen und Fotografien werden noch vor Konzertbeginn zu einer Ausstellung arrangiert, damit sie im Eingangsbereich des Konzertsaales die Konzertbesucher auf das musikalische Ereignis einstimmen können.

Umsetzung am Kulturtag
1 Tag
Externer Partner
Musiker
Musikvereine, Orchester, Musikschulen
Gewählter Lernort
Turnhalle
Vorschläge für die Öffentlichkeitsarbeit:
Pressemappe erstellen, Presse einladen, Homepage, Jahresbericht, Videodokumenation (kann auf Schulfest gezeigt werden)
Berührungspunkte zu folgenden Fächern:
Turnhalle
Ausprobiert wurde diese Idee an folgender Schulart und Jahrgangsstufe:
Gymnasium
6.-12. Jahrgangsstufe
Diese Idee ist natürlich auch anpassbar für
maximal für eine Jahrgangsstufe, oder jahrgangsstufenübergreifend für besonders Interessierte