mobile Navigation Icon

Bronzeguss erleben

Grundidee
Nachfrage bei den örtlichen Kirchengemeinden, woher ihre Glocken kommen und Besichtigung der Kirchtürme bzw.der Glocken im Vorfeld. Erkundigung bei Gießereien, ob in nächster Zeit eine Besichtigung oder ein Beobachten des Gußvorgangs möglich wäre. Alternativ bei zu großer Entfernung der Gießerei kann bei einem lokalen Bildhauer, der Bronzegüsse seiner Arbeiten herstellen lässt, nachgefragt werden, wo diese gegossen werden und ob er die Klasse zu einem der nächsten Gußtermine mitnehmen würde.
Folgende Tipps können bei der Umsetzung helfen:
Es ist ein besonders fast archaisches Erlebnis, Metallguß hautnah zu erleben und zu sehen, dass alte Gewerke auch heute erfolgreich überleben können. Die Komplexität anspruchsvoller handwerklicher Prozesse wird anschaulich sichtbar.
Einige Möglichkeiten die Grundidee zu modifizieren, auszuweiten oder zu ergänzen:

Die Klasse kann im Anschluss daran kleine Formen für eine Wachsguss erstellen und gießen. Oder die Klasse nimmt das Erlebte zum Anlass, selbst für den Schulhof ein Wachsmodell für einen Schulbrunnen in Kooperation mit einem Bildhauer zu entwerfen.

Umsetzung am Kulturtag
Halber bis ganzer Tag
Externer Partner
Besuch in einer Gießerei für Glocken, Bronzeguss
Gießerei, Pfarrgemeinde
Gewählter Lernort
Glockenturm, Gießerei
Vorschläge für die Öffentlichkeitsarbeit:
Hörbericht für das Schulfest
Berührungspunkte zu folgenden Fächern:
Kunst, Religion
Diese Idee ist natürlich auch anpassbar für
alle Schularten, alle Jahrgangsstufen